Der RSS-Block kann Einträge von einem beliebigen RSS-Feed anzeigen.
Die Block-Werkzeugleiste
Wenn noch keine URL hinzugefügt wurde, ist der RSS-Block sehr übersichtlich. Einstellungsmöglichkeiten gibt es erst, sobald die URL zu einem RSS-Feed eingetragen wurde.
Du kannst den RSS-Block linksbündig, zentriert, rechtsbündig, auf die weite und volle Breite ausrichten.
Die URL kann nachträglich über den Stift editiert werden. Der RSS-Feed kann als Liste oder als Raster dargestellt werden.
Die Einstellungen im weiterführenden Menü hinter den drei Punkten am Ende erklären wir dir auf der Übersichtsseite der Blöcke unter Die Block-Werkzeugleiste.
Die Einstellungen in der Seitenleiste
Über die Sidebar lässt sich die Ausgabe des RSS-Feeds noch etwas anpassen. Du kannst die Anzahl der angezeigten Elemente zwischen 1 und 10 frei wählen.
Sofern verfügbar, können zusätzlich zum Titel der Autor, das Datum und ein Textauszug angezeigt werden. Beim Textauszug kannst du zusätzlich noch einstellen, wie lang der Auszug sein soll (nicht im Screenshot abgebildet).
Wenn du die Rasteransicht ausgewählt hast, kannst du zusätzlich noch die Anzahl der Spalten festlegen.
Unter Erweitert kannst du ausschließlich zusätzliche CSS-Klassen definieren. Das bei vielen anderen Blöcken verfügbare Setzen eines HTML-Ankers ist nicht möglich.
Umwandeln in andere Blöcke
Du kannst einen RSS-Block nicht in andere Blöcke umwandeln. Die Umwandlung in eine Gruppe bewirkt, dass der RSS-Block in einen Gruppen-Block verschoben wird.